Langdrehteile Kurzdrehteile Ringdrehteile Lohndrehen Lohndreherei

Neuigkeiten-Archiv

Hier finden Sie alle Neuigkeiten der letzten Jahre archiviert. Natürlich kommen auch neue Mitteilungen dazu. Schauen Sie doch immer wieder bei uns vorbei oder verbinden Sie sich mit unserer Facebook-Seite um immer aktuell mit Neuigkeiten versorgt zu werden.

21.09.2023

Mit unserer neuen mobilen Ölfilteranlage können wir nun flexibel das Schneidöl unserer Bearbeitungsmaschinen auffüllen und im gleichen Zuge das Öl im ym-Bereich filtern, wodurch wir das Öl länger wiederverwenden können. Das schont die Kühlmittel-Pumpen der Maschinen und die Umwelt.

04.05.2023

Bereits in 2022 wurde unsere Kompressoranlage erneuert und mit zwei wichtigen Komponenten ausgestattet. Einmal erlaubt uns der montierte  Luftkanal mit der entsprechenden Klappensteuerung jahreszeitabhängig die warme Kompressorluft entweder ins Freie, oder zur Beheizung der Produktionshallte in die Halle, zu leiten. Das noch wichtigere Bauteil ist jedoch der Wärmetauscher, der dem Kühlöl des Hauptkompressors die Wärme entzieht und diese in die Warmwasserspeicher der Heizungsanlage abgibt. Somit konnten wir unsere 2.000 m² (10.300m³ umbauter Raum) im Winter 2022/2023 zu über 96% ohne Heizung beheizen. Bei Temperaturen unter -7° mussten dann die beiden Wärmepumpen zur Beheizung des Gebäudes unterstützend eingreifen, mit 192 kWh im kompletten Winter aber mehr als überschaubar. Durch den "milden" Winter gab es an vielen Tagen sogar einen Wärmeüberschuss.

19.04.2023

Wieder Bewegung im Maschinenpark. Vor kurzem haben wir einen generalüberholten Langdrehautomaten, welcher vorher in der Medizinbranche zum Einsatz kam, in Betrieb genommen. Er bildete den Auftakt  der Modernisierungsreihe unserer Bestandsmaschinen. Aktuell befindet sich die bisher an diesem Platz befindliche Maschine zur Revision bei einem Dienstleister. Insgesamt sollen vier Maschinen einer Generalüberholung unterzogen und so fit für die nächsten Jahre gemacht werden.

26.01.2023

Erneuter Zuwachs im Maschinenpark. Heute konnten wir unseren zweiten Esco-Ringdrehautomaten in Betrieb nehmen. Durch diese Investition können eine Entspannung in der Auslastung der bisherigen Maschine erzielt und weitere zusätzliche Kapazitäten erschlossen werden.

11.01.2023

Auch dieses Jahr haben wir uns wieder dazu entschlossen das Sponsoring für eine Jugendfußballmannschaft zu übernehmen. So statteten wir Anfang Januar, als verspätetes Weihnachtsgeschenk, zusammen mit einem anderen Sponsor die B-Jugend und die A2-Jugend der Spielgemeinschaft des 1. FC Röthenbach und des TSV Rückersdorf inkl. der Trainer mit sogenannten Zip-Tops aus. Wir wünschen beiden Teams eine erfolgreiche Rückrunde!

16.12.2022

Pünktlich zum Jahresende wurde die Digitalisierung in unserem Unternehmen stark voran getrieben. Bereits seit 2010 arbeiten wir mit unserem Branchenanbieter GEWATEC im Bereich Warenwirtschaft und Qualitätssicherung zusammen, nun wurde die Zusammenarbeit auf eine neue Stufe gehoben. Ab sofort kommunizieren unsere Produktionsmaschinen per Funk über einen Leitstand in Echtzeit mit dem System. Somit ist es möglich Ist- und Sollstückzeiten zu vergleichen, Stillstandszeiten und die dazugehörigen Störgründe zu erfassen und auszuwerten. Mit dem neuen Angebotsmodul werden diese Werte in die Kalkulation und Nachkaklulation eingebunden. Mittel Industrietablets stempeln die Mitarbeiter Aufträge an den Maschinen an und ab, nehmen Lagerbuchungen vor und dokumentieren Wartungen und Instandhaltungen. Viele automatisierte Vorgänge im Hintergrund optimieren den täglichen Ablauf. So wird z.B. in der Qualitätssicherung automatisch der entsprechende Prüfauftrag aktiviert, wenn die Mitarbeiter beginnen die Maschine zu rüsten. Die Schnittstelle zu unserem Dokumentenmanagementsystem ermöglicht die automatische Archivierung von Dokumenten direkt aus dem Warenwirtschaftssystem. Die Messwerte bei den Teileprüfungen, u.a. aus der im März 2022 im Zuge der Digitalisierungsmaßnahme angeschafften Messmaschine, werden jetzt nicht nur protokolliert, sondern zusätzlich dem Werker am Monitor in der Halle in Ampelform maschinenspezifisch angezeigt, wodurch dieser Schwachstellen erkennen und den Fertigungsprozess optimieren kann. Ebenfalls am Bildschirm ist der Maschinenstatus jeder Maschine auf einen Blick erkennbar und auch verschiedene wichtige Informationen zu laufenden Artikeln sind zu entnehmen. Natürlich findet der Mitarbeiter diese Informationen auch alle auf dem Tablet und kann von dort auch auf digitale Daten wie Zeichnungen usw. zugreifen. Weiterer Vorteil der Implementierung der Echtdaten in das System: Bei Kundenbestellung oder -anfrage kann die Geschäftsleitung direkt auf die Kapazitätsplanung zugreifen, dort am Zeitstrahl die Maschinenbelegung ansehen und dem Kunden ad hoc einen möglichen Liefertermin für seine Teile nennen, weiterhin ermöglicht das System die abteilungsübergreifende Bereitstellung der entsprechenden Daten und noch vieles mehr.

26.04.2022

Nachhaltigkeit gehört zu unserer DNA. Nach langer Suche haben wir mit dem System von LK-Metallwaren eine Möglichkeit gefunden mit geringen Unterhaltskosten Reinigungsmittel und Wasser zu sparen und nur unnötige Bestandteile zu entsorgen. Wichtiger Nebeneffekt: Die Verbesserung unseres Waschprozesses kommt auch unserer Teilequalität zu Gute.

24.04.2022

Seit wenigen Wochen können wir Zuwachs in der Maschinenfamilie vermelden. Mit unserem neuen Drehautomaten Traub TNL32-9 können wir komplexe Werkstücke in Spitzenqualität herstellen.

Modernste Technik - Made in Germany

08.03.2022

Das Herzstück unserer Digitalisierungsoffensive ist eingetroffen. Mit dieser hochmodernen Messmaschine können unsere Drehteile berührungslos und hochgenau vermessen werden. Auch bei Konturen, die mit den üblichen Mitteln nicht vermessen werden können. Die Messwerte werden digital protokolliert und zur weiteren Verarbeitung modulübergreifend allen Geschäftsprozessen zur Verfügung gestellt.

16.09.2021

Vereine spielen eine tragende Rolle in unserem gesellschaftlichen Miteinander. Mehr denn je sind diese auf Sponsoren angewiesen. Unter der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Lockdowns haben besonders unsere Kinder und Jugendliche gelitten, u.a. auch aufgrund der Trainings- u. Spielausfälle und den damit fehlenden verbundenen sozialen Kontakten und der körperlichen Betätigung. Aufgrund der persönlichen Verbundenheit unseres Geschäftsführers Michael Brunner mit der aktuellen U15(1)-Bayernligamannschaft des Sportklub Lauf, entstand die Idee, den Jungs etwas Gutes zu tun. Neben zwei weiteren Sponsoren, übernahmen wir die Kosten für die Anschaffung von Aufwärmtrikots. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg und Verletzungsfreiheit für die ambitionierte Saison 2021/2022 in der Bayernliga-Nordost und drücken ganz fest die Daumen!

11.11.2020

In der Oktober-Ausgabe des Mitglieder-Magazines "MehrWert" der Raiffeisen Spar+Kreditbank eG Lauf wird unser Unternehmen den Mitgliedern der Genossenschaftsbank kurz vorgestellt. Gerne haben wir auch über das gute und partnerschaftliche Geschäftsverhältnis mit der Spar+Kreditbank und inbesondere mit unserem Kundenberater Herrn Kempf hingewiesen. Durch die Verwirklichung von einigen Maschinenfinanzierungen und der Finanzierung unseres Neubaus können wir unterstreichen, dass es sich bei den Werbeaussagen wie "Wir machen den Weg frei!" oder "Morgen kann kommen!" nicht um hohle Aussagen handelt. Wir bedanken uns für die überaus gute Zusammenarbeit und die Möglichkeit, uns im Magazin zu präsentieren.

06.10.2020

Zum Abschluss unserer Bauarbeiten überraschte uns der Seniorchef der Fa. Dechant, Alois Dechant, mit einem individulaisierten Stein aus dem eigenen Steinbruch als sichtbare Erinnerung an die vertrauensvolle Zusammenarbeit und überreichte uns eine handsignierte Autobiografie zu seinem 80. Geburtstag. Vielen Dank für die lieben Wünsche, wir werden die 423 Seiten mit Spannung lesen und wünschen Herrn Dechant alles Gute für die nächsten 80 Jahre!

17.04.2020

Der Neubau eines Firmenstandortes ist nicht nur ein wichtiger Schritt für die Zukunft eines Unternehmens. Es sollte auch die Aufgabe sein, für die Zukunft eine okonomische, aber auch ökologische Investition zu tätigen. Einen wichtigen Punkt stellt hier die Haustechnik dar und so möchten wir einen kleinen Einblick hinter die "Kulissen" unseres Neubaus ermöglichen:

 

1.) Der komplette Bau entspricht dem KfW70-Standard, benötigt also im Jahr 30 Prozent weniger Primärenergie als ein Neubau mit Mindestanforderungen nach EnEV (Energieeinsparungsverordnung. Im Industriebau ist das leider keine Selbstverständlichkeit!

 

2.) Als Heizssystem kommen zwei hocheffiziente Luft-Wasser-Wärmepumpen zum Einsatz.

 

3.) Die installierte Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 98,8 kWp ermöglicht es uns die natürliche Energie der Sonne zu verwenden und somit ca. 25 Prozent unseres Energiebedarfes selbst und umweltschonend zu erzeugen. Zusätzlich können die Module einzeln auf Ihre Effektivität überwacht werden. Und auch für die Sicherheit ist gesorgt. Im Brandfall oder manuell durch die Feuerwehr, kann der Energiefluss direkt am Modul abgeschaltet werden.

 

4.) Die komplette Beleuchtung im und am Gebäude übernehmen energiesparende LED-Leuchten.

 

5.) Die zentrale Ölnebelabsaugung sorgt nicht nur in der Halle für eine saubere Luft und ein angenehmes Klima. Die gefilterte Abluft kann wahlweise über einen Kreuzluftwärmetauscher der Lüftungsanlage geführt werden. Dies ermöglicht bei laufendem Maschinenpark die Beheizung der Halle bis zu Außentemperaturen etwas über dem Gefriepunkt. Und das ausschließlich über die Abluft der Maschinen ohne Zuheizung durch die Heizungsanlage.

 

03.04.2020

Nachdem wir uns am neuen Standort fast komplett neu einrichten und aufgrund der Lieferzeit der Einrichtungslieferanten, konnten wir erst vor kurzem unsere neue Betriebseinrichtung in Betrieb nehmen. So wird unser digitales Werkzeugausgabesystem von neuen Werkzeugschränken umrahmt, an den Maschinen sind ab sofort neue maschinenspezifische Werkzeugschränke vorhanden, im Bereich des Warenausgangs sind die Lagerregale und der Arbeitsplatz eingerichtet und zur Prüfung der Teilequalität steht eine komplett neue und zeitgemäße Betriebseinrichtung in unserem QS-Raum zur Verfügung.

25.03.2020

Noch nicht vorgestellt haben wir unsere Neuankömmlinge, die bereits bei unserem Umzug in die neuen Geschäftsräume im November 2019 mit eingezogen sind. Das möchten wir, jetzt wo sich nach dem Umzugsstress die Lage wieder etwas normalisiert, nachholen. Wir konnten nochmal zwei Rundtaktautomaten hinzugewinnen. Wodurch uns jetzt nur 5 Jahre nach der Anschaffung der ersten Maschine dieser Art die Maschinen Nummer 4 + 5 zur Verfügung stehen. Herzlich willkommen!

16.01.2020

Hohen Besuch erfuhren unsere Räumlichkeiten zum Ende des Jahres 2019. Um uns in unserem neuen Firmensitz zu begrüßen, statteten uns von der Stadt Röthenbach Bürgermeister Klaus Hacker und Wirtschaftsförderer Bastian Streitberger, sowie vom Landkreis Nürnberger Land Landrat Armin Kroder einen Besuch ab und informierten sich über unser Unternehmen und unsere Produkte. Die Verlagerung unseres Standortes nach Röthenbach ist ein klares Bekenntnis zum Nürnberger Land. Mit der Stadt Röthenbach haben wir einen vertrauensvollen Ansprechpartner gefunden. Den Werbeslogan "Stadt der kurzen Wege" können wir nur bestätigen!

Bild: Streitberger

01.11.2019

Im Zuge unserer Betriebsverlagerung wurde auch unser Firmenlogo überarbeitet. Es zeigt das Drehteil aus dem bisherigen Logo jetzt in vereinfachter Kontur in einer rubinroten Kreisfläche. Der Schriftzug ist moderner gestaltet und die Andeutung auf ein Drehwerkzeug im Namensschriftzug rundet das neue Logo ab.

09.01.2019

Beginn der Bauarbeiten für unseren neuen Firmenstandort um auch in Zukunft auf die Wünsche unserer Kunden und den Anforderungen an deren Drehteile gerecht werden zu können. Den Baufortschritt können Sie unter dem Punkt "Neubau" verfolgen.

28.02.2017
Getreu dem Motto: "The same procedure as every year" konnten wir innerhalb von drei Jahren unseren dritten Rundtaktautomaten in Betrieb nehmen.

Auch 2016 haben wir wieder beim Praktikum-Shuttle der Schwaiger Betriebe teilgenommen und auch dieses Jahr konnten wir wieder zahlreiche Jugendliche begrüßen und unsere tägliche Arbeit ein bisschen

näher bringen. Wir wünschen Euch bei Eurer Berufswahl alles Gute!

Am 26. Juli 2016 erfolge in unserem Unternehmen wieder das Audit des TÜV Süd um zu prüfen, ob die Standards im Unternhmen der ISO 9001 entsprechen. Hier haben wir uns bereits jetzt nach der aktuellen ISO9001:2015 zertifizieren lassen. Ein großer Unterschied ist die Aufnahme des Risikomanagments in das QM-System und das Unternehmen. Hierdurch werden Risiken erkannt und können minimiert werden wodurch die Lieferfähigkeit unseres Unternehmens erhöht wird.

09.12.2015

Unser Rundtaktautomat hat Zuwachs bekommen. Ab sofort steht noch mehr Kapazität in diesem Bereich zur Verfügung.

01.10.2015

Bereits zum dritten mal hatten wir für Jugendliche auf der Suche nach einer Praktikumsstelle unsere Türen geöffnet, um so den jungen Menschen einen Einblick in die metallverarbeitende Industrie zu geben.

12.05.2015

Ab sofort steht uns unser neuer Lieferwagen zur Verfügung, natürlich diesmal mit entsprechender Beklebung.

07.05.2015

Seit kurzem steht uns ein neues Werkzeugverwaltungssystem zur Verfügung. Hierdurch können die Werkzeuge für unsere Kundenaufträge noch effizienter und gesicherter termin- u. bedarfsgerecht vorgehalten werden.

03.12.2014

Unser neuer Rundtaktautomat ist in Betrieb. Ab sofort können wir bestimmte Drehteile vom Ring und in sehr großer Stückzahl kostengünstig fertigen.

08.10.2014

Wieder ein Jahr vorbei und so besuchten uns wieder viele interessierte Jugendliche um sich einen Einblick in das produzierende Gewerbe zu verschaffen. Vielen Dank für Euren Besuch und alle Interessenten sind gerne zu einem Praktikum eingeladen.

01.10.2013

Im Rahmen des Praktikum-Schnupper-Shuttles konnten wir zahlreiche Jugendliche bei uns begrüßen - hier bei der Besichtigung der Produktion und der Erklärung der Funktionsweise eines Drehautomaten.

Ab sofort ist unser Unternehmen auch nach ISO9001:2008 zertifiziert. Mit dem TÜV Süd haben wir uns für einen renommierten unabhängigen Dienstleister entschieden.

08.07.2013

Qualität schließt nicht nur die Maßhaltigkeit der Teile ein, sondern auch deren Sauberkeit. Um den höchsten Anforderungen gerecht zu werden steht neben unserer hochmodernen Teilereinigungsanlage nun auch eine Reinigung mittels Ultraschall zu Verfügung und kann als Option mitgebucht werden.

04.04.2013

Seit Anfang des Jahres ist unser kompletter Betrieb auf die Arbeit mit Barcode-Scannern umgestellt. In Verbindung mit unserem neuen Lagersystem ist es uns möglich, noch schneller auf Kundenbestellungen zu reagieren. Im Schnitt lagern bei uns ca. 2 Millionen Kundenteile, die sofort für den Kunden versandfertig ur Verfügung stehen und so noch schneller disponiert werden können.

In der Fertigung bedeutet die Umstellung dies, dass die Mitarbeiter sich noch mehr um Ihre Drehteile kümmern können. Und die Umstellung und Erweiterung unseres Computersystemes geht weiter.

29.03.2013

Die BRUNNER Drehtechnik GmbH verfügt ab sofort über eine Seite im sozialen Netzwerk "Facebook". Wir würden uns über ein "Gefällt mir" sehr freuen um uns und u nsere Arbeit so noch populärer zu machen.

25.03.2013

Der neue Webauftritt der BRUNNER Drehtechnik ist online. Ab sofort erfahren die Besucher noch mehr über unser Unternehmen und unsere Produkte.

13.10.2012

In den Ausgaben der Fachzeitschriften "Drehteil + Drehmaschine",
sowie "Fräsen + Bohren" für September 2012 waren wir zusammen mit unserem Renigungsanlagenhersteller mit einem Fachartikel vertreten.

19.02.2012

Unsere neue Teilereinigungsanlage ist in Betrieb. Mit dieser Zweibadanlage
(Reinigen und Nachspülen mit VE-Wasser) der neuesten Generation können auch hohe Reinheitsanforderungen eingehalten werden. Die Trocknung per Vakuum und Infrarot ist zudem sehr energieeffizient.

12.12.2011

Unser neuer Esco-Ringdrehautomat ist in Betrieb. Ab sofort können wir Drehteile ohne Bohrungen bis zu einem max. Durchmesser von 4mm in sehr großer Stückzahl und in höchster Präzision zu günstigen Preisen fertigen.

28.10.2011

Der zweite Teil unserer Photovoltaik-Anlage ist am Netz. Ab sofort produzieren wir insgesamt knapp 30.000 kWh pro Jahr selbst. Und das bei einer Eigennutzung von nahezu 100%.

24.06.2011

Die erste Ausbaustufe unserer Photovoltaik-Anlage, mit der wir einen Teil unseres Strombedarfs selbst decken können, ist in Betrieb.

20.05.2011

Unser Maschinenpark wurde erweitert. Mit einem neuen CNC-gesteuerten Drehautomaten können wir unsere Kapazität weiter steigern und die Lieferzeiten für unsere Kunden gering halten.

18.04.2011

Als Familienunternehmen ist Nachhaltigkeit für uns mehr als nur ein Wort. Deshalb beziehen wir bereits jetzt unseren Strom zu 100% aus regenerativen Energiequellen - und zwar kostenneutral.

27.08.2010

Um unsere Arbeitsabläufe zu optimieren und unseren Kunden noch mehr Service bieten zu können, wurde ein neues Warenwirtschaftssystem eingeführt, welche moular aufgebaut ist und die einzelnen Abteilungen im Unternehmen miteinander vernetzt. Für die Qualitätssicherung und Protokollierung steht zudem eine neue CAQ-Software zur Verfügung.


Anrufen

E-Mail

Anfahrt